Prof. Dr. Jens Löcher
Reiter
Prof. Dr. jur. Jens Löcher
Professor für Sozialrecht
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Campus Wiesbaden
Schönbergstraße 100
65199 Wiesbaden
<a href="mailto:Jens.Loecher@hoems.hessen.de">Jens.Loecher@hoems.hessen.de</a>
https://hoems.hessen.de/
Lehre- Existenzsicherungsrecht (SGB II, SGB XII)
- Sozialverwaltungsverfahrensrecht (SGB X)
- Sozialrechtliches Widerspruchsverfahren, Grundzüge des sozialgerichtlichen Verfahrens
- Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuchs (SGB I)
- Asylbewerberleistungsrecht (AsylbLG)
Forschungsaktivitäten und Arbeitsschwerpunkte- Existenzsicherungsrecht (SGB II, SGB XII)
- Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger
- Wirtschaftlichkeitsprüfung im Vertragsarztrecht
- Sozialverwaltungsverfahrensrecht
- Asylbewerberleistungsrecht
Veröffentlichungen
I. Herausgeberschaften
- Schriftenreihe Forschung und Lehre für die Verwaltungspraxis – Schriftenreihe der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, hrsg. v. Hermann Groß/Frank Hogrebe/Jens Löcher,Verlag für Verwaltungswissenschaften
- Handwörterbuch Bürgergeld, Nomos Verlagsgesellschaft, 1. Aufl. 2024, Herausgeber und Mitautor (in Vorbereitung)
- Sozialhilfe (SGB XII), Handwörterbuch, Herausgeber und Mitautor, Nomos Verlagsgesellschaft, 1. Aufl. 2013, 254 Seiten
- Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Handwörterbuch, Herausgeber und Mitautor, Nomos Verlagsgesellschaft, 1. Aufl. 2012, 228 Seiten
- Handbuch der Sozialversicherung, Teil 2 – Gesetzliche Rentenversicherung, Herausgeber und Mitautor, Loseblattkommentar, zwei Bände, Asgard-Verlag (2001 bis 2009)
II. Kommentierungen
- Wollenschläger/Wollenschläger, Handbuch des Ausländerrechts der Bundesrepublik Deutschland, Kommentierung §§ 8, 8a, 9, 10 und 10a AsylbLG, S. 219 bis 291 (73 Seiten)
- Ehmann/Kamanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, Nomos Verlagsgesellschaft, 3. Aufl. 2022, Kommentierung §§ 78 bis 86a SGG (Widerspruchsverfahren); Gesamtdarstellung des Widerspruchsverfahrens nach SGG
- v.Koppenfels-Spies/Wenner, Kommentar zum SGB IV, Luchterhand-Verlag, 3. Aufl. 2022, Kommentierung §§ 29 bis 42 SGB IV (Träger der Sozialversicherung, Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherungsträger), §§ 67 bis 79 SGB IV (Haushaltsrecht der Sozialversicherungsträger), §§ 108 bis 131 SGB IV (Elektronisches Antrags- und Bescheinigungsverfahren, Aufbewahrung von Unterlagen, Übergangsvorschriften)
- Schiedermair/Wollenschläger, Handbuch des Ausländerrechts der Bundesrepublik Deutschland, 86. Ergänzungslieferung März 2021, Luchterhand, Neukommentierung § 1 AsylbLG, § 1a AsylbLG, 62 Seiten
- v.Koppenfels-Spies/Wenner, Kommentar zum SGB X, Luchterhand Verlag, 3. Aufl. 2020 Kommentierung §§ 1 bis 19 SGB X (insbesondere Verfahrensgrundsätze)
- Ehmann/Kamanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, Nomos Verlagsgesellschaft, 2. Aufl. 2018, Kommentierung §§ 78 bis 86a SGG (Widerspruchsverfahren), S. 2.116 bis 2158
- Eichenhofer/Wenner, Kommentar zum Sozialgesetzbuch IV, Luchterhand Verlag, 2. Aufl. 2017, Kommentierung §§ 29 bis 42 SGB IV, §§ 67 bis 79 SGB IV, §§ 108 bis 131 SGB IV
- Eichenhofer/Wenner, Kommentar zum Sozialgesetzbuch X, 2. Aufl. 2017, Luchterhand Verlag, Kommentierung §§ 1 bis 19 SGB X
- Schiedermair/Wollenschläger, Handbuch des Ausländerrechts der Bundesrepublik Deutschland, Luchterhand Verlag, Kommentierung §§ 1, 1a AsylbLG, 67. Lfg. 2016, 107 Seiten, vollständige Überarbeitung und Neufassung 3/2021, 65 Seiten, § 2 AsylbLG (68. Lfg. 2016, 34 Seiten), §§ 3 bis 5 AsylbLG (69. Lfg. 2016, 66 Seiten), §§ 5a, 5b und 6 AsylbLG sowie Aktualisierung und Erweiterung der §§ 1 bis 5 AsylbLG (76. Lfg. 2018, 40 Seiten), §§ 6a, 6b, 7 und 7a AsylbLG (81. Lfg. 2019, 39 Seiten)
- Ehmann/Kamanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, Nomos Verlagsgesellschaft, 1. Aufl. 2015, Kommentierung §§ 78 bis 86a SGG (Widerspruchsverfahren), S. 1.833 bis 1.875
- Wannagat, Kommentar zum Sozialversicherungsrecht - SGB I, SGB IV und SGB X, hrsg. v. Eichenhofer/Wenner, 1. Aufl. 2012, Luchterhand Verlag, Kommentierung §§ 29 bis 42 SGB IV, §§ 67 bis 79 SGB IV, §§ 95 bis 120 SGB IV, §§ 1 bis 19 SGB X
- Brackmann, Handbuch der Sozialversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung, Asgard Verlag (bis 2009), Kommentierung §§ 50 bis 53 SGB VI, §§ 109, 109a SGB
III. Bücher und Buchbeiträge
- Löcher, Handwörterbuch Bürgergeld, 1. Aufl. 2024 (in Vorbereitung), Nomos Verlagsgesellschaft
- Löcher/Wendtland/Hartmannshenn, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Lehrbuch, 5. Aufl. 2024 (in Vorbereitung), Nomos Verlagsgesellschaft
- Löcher/Wendtland, Grundsicherung – Sozialhilferecht, Fälle und Lösungen, 5. Aufl. 2021, Nomos Verlag
- Löcher, Grundsicherung – Sozialhilferecht, Fälle und Lösungen,4. Aufl. 2018, Nomos Verlag
- Renn/Schoch/Löcher/Wendtland, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Lehrbuch, Nomos Verlagsgesellschaft, 4. Aufl. 2018, Kapitel 1 Einführung, 2 Strukturprinzipien, 3 Anspruchsvoraussetzungen, 5 Leistungen zur Eingliederung in Arbeit, 7 Erstattungsansprüche und Verpflichtungen anderer, 9 Sachliche und örtliche Zuständigkeit, Finanzierung und Aufsicht
- Löcher, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Reihe Forschung und Lehre für die Verwaltungspraxis,Verlag für Verwaltungswissenschaft, 2016, 150 Seiten
- Löcher, Die Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen im Sozialhilferecht, Reihe Forschung und Lehre für die Verwaltungspraxis, Verlag für Verwaltungswissenschaft, 2015, 251 Seiten
- Renn/Schoch/Löcher, Grundsicherung für Arbeitsuchende,Nomos Verlagsgesellschaft, 3. Aufl. 2012, 250 Seiten, Verfasser der Kapitel 3, 4 und 6
- Löcher, Sozialhilfe (SGB XII), Handwörterbuch, Nomos Verlagsgesellschaft, (Bearbeitung von 54 Stichworten), 2013, 254 Seiten
- Löcher, Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Nomos Verlagsgesellschaft, (Bearbeitung von 48 Stichworten) 2012, 228 Seiten
- Wollenschläger, Arbeitsrecht, Reihe acadamia juris, Carl-Heymanns Verlag, 3. Aufl. 2010, Verfasser der Kapitel 3 bis 5 (Koalitionsrecht, Tarifvertragsrecht, Arbeitskampfrecht, Betriebsverfassungsrecht, Recht der Unternehmensmitbestimmung, Personalvertretungsrecht), S. 209 bis 407
- Löcher, Die Anhörung im Sozialverwaltungsverfahren, Asgard-Verlag, 1. Aufl. 2005, 241 Seiten, zugl. diss.jur.
IV. Online-Veröffentlichung
- Wertersatz für Ein-Euro-Jobs, Legal Tribune ONLINE,http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bsg-zu-wertsatz-fuer-ein-euro-jobs-nachlaessige-jobcenter-werden-zur-kasse-gebeten/veröffentlicht am 01.09.2011
V. Entscheidungsanmerkungen
- Anmerkung zu BSG, Urt. v. 04.06.2014 – B 4 AS 49/13 R, Sozialgerichtsbarbeit (SGb) 2015, S. 690 bis 696 Inhalt: Berücksichtigung von Einkommen im SGB II; Konkurrenz unterschiedlicher Absetzungspositionen
- Anmerkung zu BSG, Urt. v. 02.02.2012 – B 8 SO 5/10 R, Sozialgerichtsbarbeit (SGb) 2013, S. 295 bis 301, Inhalt: Kenntnisgrundsatz SGB XII, Bindung an Entscheidungen der Pflegekasse, Erhöhung der Pflegestufe
- Anmerkung zu BSG, Urt. v. 18.01.2011 - B 4 AS 99/10 R,Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2011, S. 726 bis 728, Inhalt: Fortzahlungsantrag, Wiedereinsetzung, Herstellungsanspruch im SGB II
- Anmerkung zu BSG, Urt. v. 26.08.2008, B 8/9b SO 18/07 R, Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2009, S. 623 - 626, Inhalt: Hilfe zur Pflege nach SGB XII, Antragstellung bei unzuständigem Sozialleistungsträger
VI. Aufsätze und andere Beiträge
- Chancengleichheit für Asylbewerberinnen und -bewerber durch Ein-Euro-Jobs?, spectrum – Zeitschrift der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Heft 2/2015, S. 12 bis 14
- Wissenschaftliches Symposium Integration in Hessen (Tagungsbericht), Vierteljahresschrift für Flüchtlingsfragen - AWR-Bulletin - 2011, S. 57 bis 61
- Staatliche Leistungen zur Gewährleistung einer menschenwürdigen Unterkunft (gemeinsam mit Studierenden der VFH), Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (TUP) 2010, S. 330 bis 339
- Und immer noch keine Rechtssicherheit – Die Rechtsnatur der Auf- und Verrechnung, Die Rentenversicherung (RV) 2010, S. 125 bis 129
- Die Abzweigung als Werkzeug zur Sicherung eines menschenwürdigen Lebens – Impulse durch die Soziale Arbeit, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (TUP) 2010, S. 94 bis 100
- Die Abzweigung in der Rentenberatung, Die Rentenversicherung (RV) 2009, S. 181 bis 185
- Konkurrenzfähigkeit von Verwaltungsfachhochschulen, Spektrum, Zeitschrift der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden, 2008, S. 6 bis 8
- Die Korrektur von Verwaltungsentscheidungen im Recht der Kriegsopferfürsorge, Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung (ZfS), 2006, S. 193 bis 202
- Hilfe zur Pflege im Sozialhilferecht, zusammen mit E. M. vomRath ZfS 2006, S. 129 bis 141
- Hilfen zur Gesundheit, ZfS 2006, S. 59 bis 71
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen unter Geltung des SGB XII, ZfS 2005, S. 326 bis 335
- Die Mehrfachsicherung sozialer Risiken am Beispiel der Minderung der Erwerbsfähigkeit – Ein Plädoyer für eine einheitliche Risikoabsicherung im System der sozialen Sicherung, Die Rentenversicherung (RV) 2005, S. 61 bis 71
- Die sozialrechtliche Absicherung der wirtschaftlichen Folgen einer Minderung der Erwerbsfähigkeit – oder: Studentische Motivation als Folge eines für den Bürger undurchdringbaren Regelungsdschungels?, in: Distler/Lorei/Reinstädt (Hrsg.), Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden, 2005, S. 319 bis 350
- Die Rücknahme rechtswidriger Bewilligungsbescheide im Sozialhilferecht, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (NDV) 2002, S. 180 - 185, S. 205 – 211
- Die Armut des Kindes – eine sozialhilferechtliche Bestandsaufnahme, Jugendhilfe 2002, S. 116 – 132
- Das Gesetz zur bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Wege zur Sozialversicherung (WzS) 2002, S. 329 – 353
- Das Gesetz zur bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiG), 2002, Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, 45 Seiten
- Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch in der Rechtsprechung des BSG unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der gesetzlichen Rentenversicherung, in: Die Sozialversicherung (SozVers) 2001, S. 85 - 91
- Zur Anwendbarkeit von § 48 SGB X im Sozialhilferecht, in: ZfSH/SGB - Sozialrecht in Deutschland und Europa 2001, S. 397 - 402
- Grundzüge des sozialgerichtlichen Verfahrens, zusammen mit M. Wollenschläger, in: SozVers 2001, S. 257 – 267
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Hilfe zur Arbeit, in: Dokumentation zur Fachtagung “Hilfen zur Arbeit und Qualitäts-standards in der sozialen Arbeit”, 1999, hrsg. v. Europa--ZentrumMeißen, 2000, S. 1 – 12
- Der mißglückte Arbeitsversuch – eine mißglückte Rechtsfigur, zusammen mit M. Wollenschläger, in: Die Sozialgerichtsbarkeit(SGb) 1997, S. 161 – 175
Beruflicher Werdegang
- 1986 bis 1989 Berufsausbildung bei einem Sozialversicherungsträger in Bonn
- Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Würzburg
- Rechtsreferendariat OLG Bamberg
- 1996 bis 2000 selbständiger Rechtsanwalt in Würzburg
- 1999 bis 2002 Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung (FHSV), Meißen
- 2002 bis 2003 Dozent an der Fachhochschule des Bundes, Berlin
- seit 2003 Lehrender an der HöMS (zuvor VFH in Wiesbaden, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung)