IKgroßeGruppenWiki

Informationskompetenz für große Gruppen

Reiter

Kreuzworträtsel

Definition

Das analoge Ausfüllen von verteilten Kreuzworträtseln zum Thema kann zur Festigung von Inhalten dienen.

Foto eines Kreuzworträtsels

Zweck der Methode

Merkhilfe

Kurzbeschreibung des Ablaufs

Vom Schulenden erstellte Kreuzworträtsel zu in der Schulung vermittelten Inhalten werden am Ende der Schulung ausgeteilt. Durch das Lösen des Kreuzworträtsels werden Inhalte nochmals gefestigt werden und die Teilnehmer merken sich die wichtigsten Punkte einer Lehrveranstaltung spielerisch.

1. Erstellen von Kreuzworträtsel:
Mit Hilfe der kostenlosen Website “xwords-generator.de” (https://www.xwords-generator.de/de) können in wenigen Minuten Kreuzworträtsel erstellt werden.
Geben Sie nur Ihre Fragen in das “Frage-Feld” ein und die passende Antwort in das “Antwort-Feld” dahinter. Es können beliebig viele Fragen erstellt werden.
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit ein Lösungswort festzulegen.

2. Beantwortung
Teilen Sie den Teilnehmer die ausgedruckten Kreuzworträtsel am Ende der Lehrveranstaltung aus. Die Teilnehmer können die erstellten Kreuzworträtsel entweder sofort ausfüllen und sich Tipps vom Lehrenden abholen oder diese mit nach Hause nehmen und dort ausfüllen (Lösungen beifügen!).

Rolle des Schulenden

Kreuzworträtselersteller

Empfohlene Teilnehmerzahl

100+/beliebig

Zielgruppe

Jüngeres Publikum

Dauer

5-10 Minuten

Benötigte Materialien/ Rahmenbedingungen

Ausdrucke der Kreuzworträtsel (Lösungen auf der Rückseite notieren),
in ausreichender Anzahl Stifte

Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheksschulungen

Durch xwords-generator lassen sich in wenigen Minuten Kreuzworträtsel erstellen. Der Schulende erstellt für die bibiliothekarische Schulung ein Kreuzworträtsel, dessen Fragen die wichtigsten Inhalte der Schulung wiederholen und abprüfen. Der Schulende gibt den Teilnehmern die letzten 10 Minuten der Schulung zum lösen des Kreuzworträtsels. Durch das Lösen des Rätsels vertiefen die Teilnehmer die vermittelten Inhalte spielerisch. Das Kreuzworträtsel kann als Handout mit nach Hause genommen werden. Wird das Kreuzworträtsel erst Zuhause von den Teilnehmern gelöst, ist es anzuraten, die Lösungen auf der Rückseite des Rätsels zu notieren. Zusätzlich kann man als Lösungswort beispielsweise das Thema der Schulung setzen.

Störfälle, auf die Sie vorbereitet sein sollten:

Bringen Sie auf jeden Fall genug Ausdrucke für jeden Teilnehmer mit

Weiterführende Literatur/ Link zur Quelle/ Ähnliche Methoden

Link zur Quelle: https://www.xwords-generator.de/de

Zur Datenschutzerklärung: https://www.xwords-generator.de/de/privacy

Weiterführende Literatur:

Epiz-Team. Methodensammlung für Referent_innen. Dezember 2013, http://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/2013-Methodensammlung-fu%CC%88r-Referent_innen.pdf
„Häufig gestellte Fragen.“ xwords-generator.de, https://www.xwords-generator.de/de

Zuletzt geändert: 2. Apr 2022, 20:39, [bauer.aub]